Im Laufe der Zeit
Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung spinnt den Erzählfaden anhand der technischen Entwicklung der Textilherstellung und verwebt ihn mit der Geschichte von Flecken und Stadt Neumünster.
Die Ausstellung zeigt
Frühzeit und frühes Mittelalter
In Handarbeit: Tuchherstellung in Frühzeit und frühem Mittelalter
An Mooren und Flüssen: Leben auf der Geest
Mittelalter und frühe Neuzeit
Mit Muskel- und Wasserkraft: Handwerkliche Tuchherstellung
Vom Stiftsgut zum Tuchmacherort: Leben im Marktflecken
Frühindustrialisierung
Mit Pferdestärken: Frühindustrielle Tuchherstellung
Aufbruch in neue Zeiten: Leben im Industriestandort in dänischer Zeit
Das Manchester Holsteins
Mit Dampfkraft und Elektrizität: Industrielle Tuchherstellung
Industriestadt Neumünster: Leben in der Stadt
Wirtschaftszweige in der Industriestadt
Neumünster im Nationalsozialismus
Produktion für den Krieg: Alltag in der Diktatur
Industriestadt für immer?
Wirtschaftswunder
Stadt im Strukturwandel
Neumünster morgen
Galerie
Lichtwand - Hans Peter Kuhn
Mit seinen Licht- und Klanginstallationen hat sich Hans Peter Kuhn international einen Namen gemacht. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Lichtkünstlern. Im Rahmen der nordskulptur:licht, die vom 02. bis 18. November 2007 in Neumünster stattfand, hat Kuhn eine Arbeit für das Museum Tuch + Technik entwickelt. Seine Lichtwand akzentuiert den Luftraum über den Textilmaschinen. Bei Dunkelheit läßt sie das Museumsgebäude vom Kleinflecken aus betrachtet wie einen funkelnden Diamanten wirken. Mit Hilfe des "Vereins zur Förderung der Kunst in Neumünster e.V." ist es gelungen, die Lichtwand von Hans Peter Kuhn zu erwerben und im Museum Tuch + Technik dauerhaft für die Stadt Neumünster auszustellen.