Sie zählt zu den populärsten Kleidungsstücken überhaupt und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – die Jeans. Die meisten von uns haben gleich mehrere davon zu Hause im Kleiderschrank – doch bevor sie dort landet, hat sie bereits eine halbe Weltreise hinter sich.
Woher kommt die Kleidung, die wir tragen? Welche Produktionsschritte sind notwendig, um eine einzige Jeans herzustellen? Welchen Einfluss hat Werbung auf unser Konsumverhalten? Was kann ich selbst zu einem fairen und nachhaltigen Umgang mit Kleidung beitragen?
Fragen wie diesen gehen wir in dem Aktivprogramm „Weltreise einer Jeans“ mit Hilfe verschiedener Materialien nach und hinterfragen dabei den eigenen Konsum und die Wertschätzung von Kleidung.
Zielgruppe für dieses Angebot sind die Klassenstufen 8 bis 10 im Fach Gesellschaftslehre/WiPo/Erdkunde. Das Programm dauert circa drei Stunden.
Themen und Kontext: Globalisierung, Textilindustrie, Produktionsketten, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit
Kosten: Programm 85€ zzgl. ermäßigter Gruppeneintrittspreis von 2€ pro Schüler*in, Lehrkräfte frei
Für Schulklassen aus dem Einzugsgebiet der Sparkasse Südholstein sind die Teilnahme am Aktivprogramm sowie der Museumseintritt im Rahmen des Projektes „Schule im Museum Tuch + Technik“ kostenlos.
Das Programm ist buchbar ab dem 1. Dezember 2023. Der Termin ist frei wählbar.
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Museumspädagogin Verena Manke 04321 - 559 58 11