Kinder-Technik-Akademie

Technik verstehen

Samstags am Auto schrauben, ein Fahrrad selbst reparieren, den Wackelkontakt der Lampe beheben – das ist fast schon Geschichte. Obwohl die Zahl der technischen Geräte im Alltag immer größer wird, nimmt unser allgemeines technisches Verständnis ab. Kein Wunder: Fast nichts mehr kann man selber auseinander bauen, reparieren und wieder zusammensetzen.

Hier setzt die Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik in Neumünster an. Ferienworkshops locken junge Forscher*innen und Tüftler*innen in die faszinierende Welt der Technik. Die Workshops nähern sich auf unterschiedliche Weise den Naturwissenschaften und der Technik. Mal stehen technische Alltagsphänomene in Form von spannenden Experimenten im Mittelpunkt, mal werden konkrete Themen aus einem alltagsbezogenen Bereich der Technik oder Elektrotechnik aufgegriffen und es wird „gebaut“. Betreuer*innen der Kinder sind erfahrene Techniker*innen, Ingenieur*innen bzw. Lehrer*innen und Referendar*innen und auch Studierende in der dualen Ausbildung.

Die Angebote richten sich an Jungen und Mädchen zwischen neun und zwölf Jahren. Die Workshops finden in den Schulferien statt. Je nach Schwerpunkt und Thema ist der Veranstaltungsort das Museum Tuch + Technik oder eine Ausbildungswerkstatt in Neumünster.

Unterstützer

  • Nordmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
  • Danfoss Power Solutions GmbH
  • VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V., Landesverband Schleswig-Holstein
  • Kiek In! Volkshochschule Neumünster
  • Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster

Spaß mit dem 3-D-Drucker

Technik-Workshop in den Osterferien

Wie funktioniert eigentlich ein 3-D-Drucker? Wolltest Du vielleicht schon längst einen solchen Drucker ausprobieren? Dann bist Du beim Robotik-Camp im Museum Tuch + Technik genau richtig! Du lernst die Grundlagen der 3-D-Konstruktion mit der CAD-Software Inventor kennen, erfährst in einem nächsten Schritt, wie man daraus verschiedene 3-D-Modelle visuell konstruiert und kannst zum Ende des Workshops Deine eigenen Konstruktionen mit nach Hause nehmen. 

Termin

Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 20. April 2023
jeweils von 9 bis 13 Uhr
Alter: 10 bis 12 Jahre
Kosten: 15 Euro
Anmeldung: bis 11. April 2023 unter 04321 - 559 58 0 oder buchung@tuch-und-technik.de

Spannende Experimente mit dem ForscheFuchs

Sommerferien: Workshop für Spürnasen und helle Köpfe

Gemeinsam gehen wir spannenden Phänomenen des Alltags nach und führen unter fachkundiger Anleitung eigene Experimente durch. Hierbei bietet die Ausstellung "ForscheFuchs" zahlreiche Anregungen und Mitmach-Stationen für kleine und große Spürnasen. Die Themen der Ausstellung wurden von dem pfiffigen ForscheFuchs persönlich ausgewählt und behandeln Gebiete wie zum Beispiel optische Täuschungen, Licht und Schattenverhältnisse, Knobelspiele oder Gravitation und Reibungskräfte. Die Devise lautet hierbei nicht "bitte nicht anfassen", sondern "ausprobieren und verstehen".

TERMIN

Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. Juli 2023
jeweils 9 bis 13 Uhr
Alter: 9 bis 12 Jahre
Kosten: 15 Euro
Anmeldung bis 17. Juli 2023 unter 04321 - 559 580 oder buchung(at)tuch-und-technik.de
 

Impressionen

aus der Kinder-Technik-Akademie

Wir wurden ausgezeichnet

Die Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ als eine von 52 herausragenden Bildungsideen ausgezeichnet. 1300 Bewerbungen wurden eingereicht. Das Projekt am Museum Tuch + Technik ist die einzige Auszeichnung in Schleswig-Holstein.